Nachnahme

Nachnahme
I. Postwesen:Einziehungsverfahren durch die Post, vgl.  Inkassogeschäft.
- Jeder Sendung muss eine ausgefüllte Zahlkarte beigefügt werden. Dabei ist der Nachnahmebetrag um die Zahlkartengebühr zu kürzen. Die Post haftet dem Absender dafür, dass der Nachnahmebetrag bei der Auslieferung der Sendung eingezogen und ordnungsgemäß übermittelt wird (§ 15 PostG).
II. Buchung:Da bei einer N. der Besteller beim Empfang der Sendung neben den reinen Warenkosten auch die Nachnahmepostgebühr zu entrichten hat, sind zwei Buchungssätze möglich: (1) Buchung von Warenkosten und Nachnahmegebühr auf Wareneinkaufskonto; (2) Belastung der Warenkosten auf Wareneinkaufskonto und der Nachnahmegebühr auf Konto Warenbezugskosten.
- Vgl. auch  Beschaffungskosten. Da die Anschaffungskosten gemäß § 255 I HGB auch die Bezugskosten umfassen, müssen im Fall (2) die beiden Konten zum Abschluss in der Schlussbilanz wieder zusammengefasst werden.
III. Umsatzsteuerrecht:Der vom Empfänger entrichtete Nachnahmebetrag gehört zum  Entgelt, ungeachtet einer Kürzung durch die Post um die Zahlkarten- oder Postanweisungsgebühr für die Rücküberweisung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachnahme — Nachnahme, frühere Fracht, Spesen u. sonstige Unkosten, welche der Spediteur eines Frachtstückes ausgelegt u. von dem Fuhrmann (resp. der Eisenbahnverwaltung etc.), welcher von ihm die Waare zur weiteren Beförderung übernommen hat, vergütet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachnahme — Nachnahme, die vorschußweise Entnahme einer Geldsumme bei einem Frachtführer oder Spediteur bei Übergabe von Frachtgut an diesen unter der Vereinbarung, daß der Frachtführer diese Auslage bei Ablieferung des Gutes am Bestimmungsorte vom Empfänger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachnahme — Nachnahme, im innern deutschen Postverkehr zulässig bis 800 M bei Briefsendungen und Paketen (bis 5 kg); Gebühren: das übliche Brief bez. Paketporto, 10 Pf. Vorzeigegebühren und für Übermittlung des eingezogenen Betrages Gebühren wie bei den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nachnahme — Nachnahmesendung über 12,50 DM innerhalb Deutschlands aus dem Jahre 1969. Nachnahme (franz. Remboursement = Weltpostverein Sprache) beschreibt eine Versand und Zahlungsart, bei der die Bezahlung einer Ware beim Empfang derselben durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachnahme — Nach|nah|me 〈f. 19〉 1. Bezahlung einer Postsendung durch den Empfänger bei Aushändigung der Sendung 2. die Postsendung selbst; Sy Nachnahmesendung ● als, gegen, mit, per, unter Nachnahme schicken; den Betrag durch Nachnahme erheben; eine… …   Universal-Lexikon

  • Nachnahme — Na̲ch·nah·me die; , n; 1 nur Sg; per / gegen Nachnahme gegen Bezahlung (der Ware) bei der Lieferung: ein Buch per Nachnahme schicken || K : Nachnahmegebühr, Nachnahmesendung 2 eine Sendung, eine Ware dieser Art ≈ Nachnahmesendung <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachnahme — die Nachnahme, n (Mittelstufe) Bezahlung der Ware durch die Post bei deren Aushändigung Beispiel: Er hat die Ware per Nachnahme gekauft. Kollokation: etw. per Nachnahme erhalten …   Extremes Deutsch

  • Nachnahme — Nach|nah|me , die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lieferung gegen Nachnahme — Lieferung gegen Nachnahme …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachn. — Nachnahme EN cash on delivery, C.O.D …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”